Sonderabgaben

Sonderabgaben
1. Begriff/Charakterisierung: Abgaben, die nur einer Gruppe auferlegt werden; i.d.R. erhoben als Ausgleichsabgabe (z.B. Ausbildungsplatzabgabe, Abgabe nach dem Milch- und Fettgesetz, Schwerbehindertenabgabe), Branchenabgaben oder Fondbeiträge etc. Da S. geeignet sind, die Zuständigkeitsverteilung der bundesrepublikanischen Finanzverfassung zu unterlaufen, ist eine genaue Abgrenzung zum abgabenrechtlichen Steuerbegriff ( Abgaben) und eine Präzisierung der Einsatzbereiche nötig: Laut Bundesverfassungsgericht ist eine S. anstelle einer Steuer nur (ausnahmsweise) zulässig, wenn die Gruppe, der die S. auferlegt wird, eine bes., spezifizierbare Beziehung zu dem mit der Abgabenerhebung verfolgten Zweck aufweist und hinsichtlich bestimmter Merkmale (gemeinsame Interessen) homogen ist.
- 2. Verwendung: Das Abgabenaufkommen ist gruppennützig zu verwenden, d.h. die Gelder müssen der gleichen Gruppe wieder zufließen. Verwendung und Erhebung sollten demselben Zweck dienen. S. dürfen nicht wie die Steuer zur Finanzierung allgemeiner Staatsausgaben herangezogen werden; das  Nonaffektationsprinzip gilt nicht. S. sind Abgaben zur Finanzierung besonderer Aufgaben, die nicht in den Haushaltsplänen erfasst sind.
- 3. Bedeutung: S. sind von wirtschaftspolitischer Bedeutung, da sie als pretiales allokationspolitisches Lenkungsinstrument (Wirkungszweckabgaben) gezielt einsetzbar sind, z.B. Schwerbehindertenabgabe (Unterstützung der Durchsetzung der Pflichtplatzquote nach dem Schwerbehindertengesetz), Abwasserabgabe, zukünftig evtl. eine Emissionsabgabe.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • parafiskalische Sonderabgaben — parafiskalische Sonderabgaben,   Finanzwissenschaft: Quasisteuern …   Universal-Lexikon

  • Sonderabgabe (Deutschland) — Öffentlich rechtliche Lasten Eine Sonderabgabe ist eine außersteuerliche Abgabe und Oberbegriff für ein breites Spektrum diverser öffentlicher Abgaben. Eine allgemeine Definition lässt sich daher nicht formulieren.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Verselbstständigte Bürokratien — ist ein Begriff aus der Bürokratiekritik, der von dem Rechts und Verwaltungswissenschaftler Gunnar Folke Schuppert geprägt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Pluralisierung und Binnendifferenzierung als Megatrend der Verwaltungsentwicklung …   Deutsch Wikipedia

  • Sonderabgabe — Öffentlich rechtliche Lasten Eine Sonderabgabe ist eine außersteuerliche Abgabe und Oberbegriff für ein breites Spektrum diverser öffentlicher Abgaben. Eine allgemeine Definition lässt sich daher nicht formulieren.[1] Das Bundesverfassungsgericht …   Deutsch Wikipedia

  • Absatzfonds — Absatzförderungsfonds der deutschen Land und Ernährungswirtschaft (Absatzfonds) Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Anstalt des öffentlichen Rechts Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Absatzförderungsfonds der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft — (Absatzfonds) Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Anstalt des öffentlichen Rechts Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gründung 1969 …   Deutsch Wikipedia

  • Recording ban — Der recording ban (auf deutsch sinngemäß Aufnahmeverbot) war eine Boykottmaßnahme der US amerikanischen Musikergewerkschaft gegen die Musikindustrie, die in etwa einem Streik gleichkam. Die Gewerkschaft verkündete den recording ban am 1. August… …   Deutsch Wikipedia

  • Umlage — bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre eine innerbetriebliche Verteilung von Kosten (sogenannte Sekundärkosten) anhand sekundärer Kennzahlen oder Schlüsseln, wie Mitarbeiterzahl, Nutzungsfläche usw., die pro Empfänger vorgegeben sind. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Umlageschlüssel — Umlage bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre eine innerbetriebliche Verteilung von Kosten (sogenannte Sekundärkosten) anhand sekundärer Kennzahlen oder Schlüsseln, wie Mitarbeiterzahl, Nutzungsfläche usw., die pro Empfänger vorgegeben sind.… …   Deutsch Wikipedia

  • recording ban — Der recording ban (auf deutsch sinngemäß: Aufnahmeverbot, wwtl.: Der Bann [etwas] aufzunehmen) war eine Boykottmaßnahme der US amerikanischen Musikergewerkschaft gegen die Musikindustrie, die in ihrer Auswirkung etwa einem Streik gleichkam. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”